- Robert-Schumann-Forschungsstelle
Die Robert-Schumann-Forschungsstelle ist ein freies, universitäts-unabhängiges Forschungsinstitut. Sie hat die Aufgabe, eine neue, kritische Gesamtausgabe der Werke Robert Schumanns zu erstellen. (Land: Deutschland; Hits: 1997)
- Österreichisches Volksliedwerk
Das österreichische Volksliedwerk - Verband der Volksliedwerke der Bundesländer - ist die 1904 ins Leben gerufene Institution zur Sammlung, Forschung, Dokumentation und Pflege von Volkslied, Volksmusik, Volkstanz und Volkspoesie in Österreich. Die Bibliothek und das Zentralarchiv des Österreichischen Volksliedwerkes wurden 1994 als musikalische Austriaca-Sammlung der Österreichischen Nationalbibliothek angegliedert. (Land: Österreich; Hits: 2343)
- Kommission für Musikforschung
Die Kommission für Musikforschung der Österreichischen Akademie der Wissenschaften betrachtet in sinngemäßer Anwendung der Akademie-Satzungen zwar Musik im weitesten Sinne als Forschungsgegenstand, doch ist die Tätigkeit traditionell historisch ausgerichtet. Die Arbeitsschwerpunkte sind die Erforschung der Quellen zur Musik in Österreich, die Erstellung eines Österreichischen Musiklexikons und die Präsentation von Forschungsergebnissen in Kongressen und zwei eigenen Publikationsreihen. Großer Wert wird auf Kooperationen sowohl innerhalb der ÖAW als auch mit Institutionen im In- und Ausland gelegt. (Land: Österreich; Hits: 1896)
- IGEB
Internationale Gesellschaft zur Erforschung und Förderung der Blasmusik. Die Internationale Gesellschaft erforscht alle Aspekte des Blasmusikwesens. Mittel dazu sind Kongresse zum Gedanken- und Wissensaustausch von Wissenschaftlern, Musikern, Dirigenten und Amateuren sowie die Publikationsreihe ALTA MUSICA. (Land: Österreich; Hits: 2005)
- Internationale Händel-Akademie Karlsruhe
Die Internationale Händel-Akademie Karlsruhe dient als ständige Forschungs- und Fortbildungsstätte für Musikwissenschaftler, Musiker/innen und Studenten/innen des In- und Auslandes zur theoretisch-musikwissenschaftlichen und praktisch-interpretatorischen Erarbeitung der Werke von Georg Friedrich Händel. (Land: Deutschland; Hits: 1696)
- Max-Reger-Institut / Elsa-Reger-Stiftung
Regers Leben und Werk einer größeren Öffentlichkeit bekannt zu machen, ist oberstes Ziel des MRI, das dem Fachmann wie dem interessierten Laien gleichermaßen offen steht.
Die umfangreiche Sammlung und Bibliothek machen das MRI zu einer Fundgrube für jeden Interessierten. (Land: Deutschland; Hits: 1705)
- Deutsches Volksliedarchiv
Ein Archiv für vergessene Volkslieder, Lieder der Handwerker, Arbeiter, Bauern, aber auch einfach nur Lieder der vier Jahreszeiten, Kinderlieder, Tanzlieder und was es sonst noch so gibt - mit Forum. (Land: Deutschland; Hits: 1846)
- Volker Straebel - Musikwissenschaftliche Praxis
homepage of Volker Straebel, Berlin based musicologist and critic, focusing on 20th century music, sound art, electronic music, performance art, and the work of John Cage. (Land: Deutschland; Hits: 1548)
- Studia Instrumentorum Musicae
STUDIA INSTRUMENTORUM MUSICAE ist ein Forum für instrumentenkundliche Forschungen. Themenschwerpunkte bilden Analysen und Dokumentationen zu Instrumenten des Musikinstrumenten-Museums der Universität Leipzig, Studienarbeiten und Projekte am Studiengang Musikinstrumentenbau Markneukirchen und die Aktivitäten der Study Group on Folk Musical Instruments des International Council for Traditional Music. (Land: Deutschland; Hits: 1728)
- Blasmusik- & Männerchorforschung 19. Jh.
Musikforschung 19. Jh. von Dr. Elisabeth
& Dr. Friedrich Anzenberger: Militärmusik inkl. einer Liste aller österr. Militär- kapellmeister bis 1918), Trompetenschulen, Männerchorforschung; Publikationslisten (Land: Österreich; Hits: 2084)
- Planetentöne - Untersuchung psychischer Wirkungen
In der Klangbehandlung werden zunehmend auch Planetenton-Klangschalen eingesetzt, von denen bestimmte Wirkungen behauptet werden, seien sie physischer oder psychischer Natur. Der Zusammenhang wird postuliert aus einem tatsächlichen Zusammenhang der hörbaren Planetenton-Frequenzen mit den überaus tiefen Frequenzen der Planeten selbst, beispielsweise deren Umlaufzeiten um die Sonne. Die Art der Wirkung soll dann der entsprechen, wie sie in der Astrologie von den Planeten behauptet wird.
Rolf Liefeld untersucht, inwieweit solche Wirkungen nur behauptet werden oder ob sie tatsächlich bestehen, und berichtet auf seiner Homepage auf den Unterseiten "Klangtherapie" und "Klangtherapie/Forschung" über den Stand seiner Untersuchungen. (Land: Deutschland; Hits: 907)
|