- Blues.at
Wir verstehen uns als Plattform und Schnittstelle für alle Bluesinteressierten und unser Ziel ist es, eine lebendige und aktuelle Seite zu bieten. Wann immer Ihr Fragen bezüglich Blues habt, Konzertveranstaltungen und Tipps fürs Wochenende sucht, ein Forum, in dem Ihr die neuesten Infos diskutieren wollt, ein Pinboard, um ein neues Bandmitglied zu suchen, hier seid Ihr an der richtigen Stelle. (Land: Österreich; Hits: 733)
- JohnBlues.de
Hier findest Du das kostenlose Musikforum für Blues, Rock, sowie 60s und 70s. Informiere, diksutiere, tausche Erfahrungen aus und lern' nette Leute kennen. (Land: Deutschland; Hits: 708)
- Jazz und Lyrik - Blutverteilung ist im Gange...
Harald Effenberg (Sprecher), Matthias Harig (Trompete) und Fred Stern (Kontrabass) präsentieren Texte von Benn, Baudelaire, Kästner und anderen zu Musik von Matthias Harig. Ein eigenartiges Erlebnis von Jazz und Lyrik mit morbidem Charme und schwarzem Humor gewährt einen völlig neuartigen Zugang zu den zauberhaften Texten großer Lyriker. (Land: Deutschland; Hits: 568)
- Jawaso - Jazz was sonst
Digitale Jazz News mit Konzerterminen, CD-Neuvor- stellungen, Kontaktlinks von Musikern und speziell von Big Bands in Deutschland, Europa und weltweit, Konzertnachlese und Flohmarkt für Musikartikel. (Land: Deutschland; Hits: 497)
- Zig Zag - Worldjazz
ZigZag - so nennen die beiden oberösterreichischen Gitarristen Markus Herbst und Wolfgang Sambs ihr neues Projekt; ihr Ziel ist das Schaffen von "Globaler Musik". Dabei geht es ihnen nicht um das möglichst authentische Nachahmen bestehender westlicher und Ethno- Musikstile, sondern vielmehr um deren Verschmelzung zu etwas völlig Neuen. (Land: Österreich; Hits: 703)
- Probabilistic Causality
Probabilistic Causality ist ein Fusion-Projekt von Musikern aus der Region Bern. Zuerst als Quartett und seit zwei Jahren zusätzlich durch Trompete und Saxophon ergänzt, vereinigen sie Elemente aus den Bereichen des Jazz, Pop und Rock zu einer treibenden Legierung. Nebst Covers von Mike Stern, Jaco Pastorius, Chick Corea und anderen ‚Fusionisten’ besteht das Programm von Probabilistic Causality in erster Linie aus Eigenkompositionen des Gitarristen Nick Perrin und des Bassisten Marco Rohrbach. Vervollständigt wird das Sextett durch Thomas Knuchel (tp), Dirk Oesch (sax), Michael Baumgartner (p) und Lukas Rosenberger (dr). Bislang sind die drei Demo-CDs „Appetizer“ (2000), „Take Away“ (2001) und „Drive Thru“ (2001) entstanden. Ein erstes vollumfängliches Studioalbum mit dem Titel "Hole In One" ist soeben beim deutschen Jazz Label YVP-Music erschienen. (Land: Schweiz; Hits: 612)
- Funkywalk Musikportal
Erstes deutschsprachiges Musikportal, das sich ausschließlich mit dem Soul, Funk und Jazz und deren genreübergreifenden Stilrichtungen beschäftigt. Funkywalk möchte ein inhaltlich, qualitativ hochwertiges Musikportal anbieten, das Sie inhaltlich formen und verändern können. Es liegt also auch an Ihnen, wie schnell diese Seite wächst. (Land: Deutschland; Hits: 540)
- Stockwerkjazz
Austria´s one and only upstairs jazz club, located in the center of Graz, the second largest city of Austria. Stockwerkjazz presents contemporary jazz and improvised music since 1994.
Address: STOCKWERK, Jakominiplatz 18, A - 8010 GRAZ / Austria / EU
jazz emergency phone: +43 676 31 59 551 (Land: Österreich; Hits: 400)
- Internationaler Jazz Workshop Erlangen
8-tägiger Jazzkurs vom 7. - 15. April 2012 mit 12 Dozenten und ca. 130 Kursteilnehmern (von 12 bis 70), Rhythmik, Instrumentalunterricht, Harmonielehre, Improvisation, Combos, Bigbands, Sessions, Konzerte. Kursgebäude: Frankenhof Erlangen. Dozenten 2012: Romy Camerun (voc), Johannes Faber / Rüdiger Baldauf (tp), Jürgen Neudert (tb), Tony Lakatos/Lutz Häfner/Hubert Winter (saxes), Peter O'Mara (git), Bernhard Pichl (p), Rainer Glas /Patrick Scales (b), Harald Rüschenbaum (dr). Kursgebühr 360 €, mit Stipendium nur 180 €. Veranstalter: Kultur- und Freizeitamt Erlangen und Rainer Glas. Auskünfte: 0049(0)171-4546704 (Land: Deutschland; Hits: 444)
- gretchens pudel
Die Jazz-Formation hat sich ganz dem Ziel verschrieben, das deutsche Lied neu zu erfinden. Auf ihrer im November 2011 veröffentlichten CD „Liedgutrecycling“ präsentieren die Musiker 13 altbekannte Volkslieder, Kunstlieder und Kinderlieder in neuem musikalischen Gewand. Darunter „Im Frühtau zu Berge“, „Ich bin von Kopf bis Fuß auf Liebe eingestellt“ und „Hänschen Klein“. Die vom kreativen Kopf der Band und Pianisten Adrian Rinck und dem Bassisten Matthias Kiefer neu arrangierten Stücke laden zum Mitsingen, zum Tanzen oder einfach zum Nachdenken ein. Bekannte Gastmusiker der Jazz– und Popszene wie Jan Kamp, Ralf „Mosch“ Himmler und Florian Wolpert haben die CD-Aufnahme unterstützt. (Land: Deutschland; Hits: 321)
|