- Oratio Nocturna - elektroakustische Kirchenmusik
Der Architekt und elektronische Musiker Robert Wacha komponierte und produzierte ein speziell für den mächtigen Klangkörper der Kirche St. Theresia abgestimmtes Musikstück, daß den monumentale Schallraum in allen Facetten seiner Wirkung nutzt. Die Stimme der Sängerin und Vocalistin Renee Stieger ergänzt hierbei die elektronischen Flächen und variiert von zartem Flüstern bis zu ekstatischer Performance. Zusätliche Akkzente und Strükturen setzt Perkussionist Anselm Dürrschmidt, der durch ein speziell umgebautes Schlagwerk den extremen Nachhall von 14 Sekunden spielerisch zu nutzen vermag... (Land: Österreich; Hits: 722)
- Kirchenmusik in der Region Düren
Aktuelles aus der Kirchenmusik in der Region Düren und darüber hinaus. Foren, News, Verzeichnisse zu Orgeln, Chören und Musikern. (Land: Deutschland; Hits: 506)
- St. Pöltner Dommusikverein
Die Dommusik unter der Leitung ihres Domkapellmeister setzt sich heute aus sechs Ensembles mit insgesamt 180 Mitglieder zusammen. Schülerchor und Orffgruppe, Jugendensemble, Domkantorei, Choralschola, Domorchester und Domchor. Zu ihren Hauptaufgaben zählt die kirchenmusikalische Gestaltung der Gottesdienste an der Dom- und Kathedralkirche. Der Domorganist, wie der Domkapellmeister hauptamtlich bestellt, ist zuständig für den liturgischen Orgeldienst und das Spielen und Organisieren von Orgelkonzerten auf einer der klangprächtigsten Orgeln Österreichs. (Land: Österreich; Hits: 752)
- regenbogenband
Christliche Musik für die richtige Atmosphäre in Gottesdiensten, auf Pfarrfesten und anderen Veranstaltungen, bei denen christlicher Inhalt mit Tiefgang gefragt ist. Mit neun Musikern und zwei Technikern aus Haltern am See spielt "Regenbogen" Musik für die Kirche, die sich nicht auf einen bestimmten Stil festlegen lässt. Ganz im Gegenteil, wir versuchen durch ständig neue Klangfarben dem jeweiligen Notenmaterial einen Individuellen Ausdruck zu verleihen. So finden sich bei "Regenbogen" sowohl Querflötenduette, Holzfötensätze, ruhige Pianopassagen, aber auch Saxophon-, E-Gitarren oder Schlagzeugsoli wieder, sowie A-cappella- oder Instrumentalinterpretationen. (Land: Deutschland; Hits: 843)
- Chorgemeinschaft St. Bernhard, Köln
Die Chorgemeinschaft St. Bernhard ist als Kirchenchor der kath. Pfarrgemeinde St. Bernhard in Köln-Longerich in erster Linie in der Liturgie der Gemeinde aktiv, darüber hinaus aber auch bei geistlichen und weltlichen Konzerten in und außerhalb der eigenen Gemeinde. Insbesondere die regelmäßigen Konzertreisen ins In- und Ausland erfreuen sich großer Beliebtheit der jugen und alten Mitwirkenden und auch der Besucher der Konzerte. (Land: Deutschland; Hits: 1190)
- Orgelmusik in Kunstkopf-Stereo
Der Berliner Organist Dieter Zahn spielt Bach, Brahms und Pärt. Die Platte ist in kopfbezogener Stereophonie aufgenommen worden. Durch sorgfältige Nachbearbeitung klingt sie auch auf "normalen" Stereoanlagen gut. Der frappierende Kunstkopf-Effekt ergibt sich bei Benutzung eines Kopfhörers. Der Erlös der CD kommt der musikalischen Arbeit an der Martin-Luther-Gemeinde in Berlin-Neukölln zugute. (Land: Deutschland; Hits: 1260)
- HochzeitsMusik-Witten
Wir sind ein Team von beruflichen Musikern, deswegen können wir uns in den verschiedenen Besetzungsmöglichkeiten präsentieren. Mit unserem umfangreichen Repertoire sind wir in der Lage, die spezifischen Wünsche des Veranstaltens zu erfühlen. (Land: Deutschland; Hits: 647)
- Musik am 13.
Die Stuttgarter Konzertreihe MUSIK AM 13. bietet ein exquisites Programm an Alter und Neuer Musik im einzigartigen spätgotischen Kirchenraum. BACHCHOR und BACHORCHESTER STUTTGART, der Kammerchor CANTUS CANNSTATT und ausgesuchte Vokal- und Instrumentalsolisten führen unter ihrem künstlerischen Leiter Jörg-Hannes Hahn ein Programm auf, dessen außergewöhnliche Konzeption die Zuhörer immer wieder zu höchst spannenden Augenblicken führt. (Land: Deutschland; Hits: 518)
|