- Staatliche Hochschule für Musik und Darstellende Kunst Mannheim
Das Lehrangebot umfasst die Studiengänge Künstlerische Ausbildung (mit Opernschule), Musiklehrer (an Musikschulen oder in freiberuflicher Tätigkeit), Musik für das Lehramt an Gymnasien, Jazz- und Popularmusik, Tanz und Tanzpädagogik, Solistische Ausbildung (auch als Teilzeitstudium), Zusatzstudium (Kammermusik, Liedgestaltung, Klavier-Duo), sowie Künstlerische Ausbildung Tanz/ Bühnenpraxis. Praxisbezug und Weltoffenheit werden durch enge Kontakte mit benachbarten Institutionen (Schwetzinger Festspiele, Heidelberger Schlossfestspiele, SWR, Nationaltheater Mannheim, Theater im Pfalzbau Ludwigshafen, Theater der Stadt Heidelberg, Staatstheater Karlsruhe, Staatsphilharmonie Rheinland-Pfalz, Baden-Badener Philharmonie, Filmakademie Baden-Württemberg und bedeutenden Hochschulen im Ausland (Yale University, Seoul National University) gefördert. (Land: Deutschland; Hits: 1238)
- Badisches Konservatorium
Das Badische Konservatorium - eine öffentliche Einrichtung der Stadt Karlsruhe - ist eine staatlich anerkannte Musikschule für Kinder und Jugendliche, in besonderen Fällen auch für Erwachsene bis zur Vollendung des 25. Lebensjahres. Die Aufgaben des Badischen Konservatoriums sind die musikalische Grundausbildung, die Heranbildung des Nachwuchses für das Laien- und Liebhabermusizieren, die Begabtenfindung und Begabtenförderung sowie die Vorbereitung auf ein Musikstudium. (Land: Deutschland; Hits: 787)
- Anton Rubinstein Akademie im Steinway-Haus Düsseldorf
Die Anton Rubinstein Akademie fördert in erster Linie junge, talentierte Musiker zu einem entscheidenden Zeitpunkt ihres Leben: In der Phase zwischen ersten beruflichen Erfahrungen und öffentlicher Anerkennung. In Ergänzung zum Studium an der Musikhochschule bietet die Musikakademie die Möglichkeit, durch intensiven Klavier- und Kammermusikunterricht die künstlerische und professionelle Qualifikation zu erhöhen und die Konzerterfahrung zu erwerben. (Land: Deutschland; Hits: 735)
- Hochschule für Kirchenmusik Rottenburg
Die Hochschule für Kirchenmusik Rottenburg ist eine Einrichtung der Diözese Rottenburg-Stuttgart. Sie ist die Nachfolgerin der Kirchenmusikschule Rottenburg und wurde von Bischof Dr. Walter Kasper mit Dekret vom 11. November 1997 errichtet sowie am 22. November 1997 als »Institutum Superius Musicae Sacrae« von Kardinal Pio Laghi, dem Vorsitzenden der päpstlichen Kongregation für das Bildungswesen bestätigt. Die Hochschule für Kirchenmusik Rottenburg dient der Ausbildung von hauptberuflichen Kirchenmusikern (Diplomkirchenmusiker). (Land: Deutschland; Hits: 475)
- Konservatorium Wien Privatuniversität
Die Konservatorium Wien Privatuniversität versteht sich als Institution praxisbezogener Kunsterschließung und vermittelt im Rahmen ihres vielfältigen Studienangebotes in Musik, Musiktheater, Tanz und Schauspiel eine umfassende und vielseitige Ausbildung - in stetem Streben nach einer Balance aus Tradition und Innovation.
(Land: Österreich; Hits: 844)
- Hochschule für Künste Bremen
"Auf nach Bremen" – dieses Motto der Bremer Stadtmusikanten im bekannten Märchen der Gebrüder Grimm ist bis heute der berühmteste Beweis: Für musikbegeisterte, kreative und künstlerisch begabte junge Menschen, die ihr Talent weiterentwickeln wollen und in der Kunst ihre Berufung und ihren künftigen Beruf sehen, ist Bremen eine ausgezeichnete Adresse. An der Hochschule für Künste Bremen mit ihren beiden Fachbereichen Musik sowie Kunst und Integriertes Design finden talentierte Menschen aus Deutschland und aller Welt beste Rahmenbedingungen für eine künstlerisches Studium auf höchstem Niveau: Individuelle Förderung, Freude an Kreativität, engen Kontakt zu qualifizierten und anerkannten Professorinnen und Professoren, frühzeitige Erfahrungen mit der späteren Berufspraxis und hervorragende Chancen zur Zusammenarbeit mit anderen künstlerischen Sparten. Studieren an der Hochschule für Künste Bremen – das heißt Leistung und Herzlichkeit vereinen, kreative Experimentierfreude und praxisorientierte Professionalität. (Land: Deutschland; Hits: 363)
- Hochschule für Kunst, Design und Populäre Musik in Freiburg
Die staatlich anerkannte Hochschule für Kunst, Design und Populäre Musik bietet drei miteinander vernetzte Bachelor-Studiengänge an:
Bildende Kunst
Integrierte Gestaltung
Populäre Musik
Die jeweils vierjährigen, eigenständigen Studiengänge sind praxisnah, vermitteln solide, fachspezifische Fähigkeiten und geben bewusst Freiräume zur Entwicklung der eigenen Kreativität. Die Studierenden werden von erfahrenen Professoren und Dozenten aus dem In- und Ausland individuell begleitet, gefördert und auf einen erfolgreichen Berufseinstieg vorbereitet. (Land: Deutschland; Hits: 227)
- Internationale Sommerakademie Prag Wien Budapest
Die Internationale Sommerakademie PragWienBudapest (isa)
ist der musikalische Sommercampus und das größte ständige Projekt der Universität für Musik und darstellenden Kunst Wien
bietet hochtalentierten NachwuchsmusikerInnen Weiterbildung in kompakter Form
hat jährlich circa 220 TeilnehmerInnen aus über 40 Nationen
kooperiert mit 22 Partneruniversitäten weltweit; Hauptpartner: Musikhochschule Prag (HAMU) und Franz Liszt Musikuniversität Budapest
schafft musikalische Begegnung mit Stars der internationalen Musikszene und fördert damit länderübergreifende Zusammenarbeit und internationale Beziehungen
findet jährlich im Juli/August zwei Wochen lang in der Semmeringregion im südlichen Niederösterreich sowie in Jennersdorf/Burgenland statt und schafft damit Belebung und kulturelle Bereicherung dieser Regionen
bietet mit dem nichtkommerziellen Musikfestival die parallele Auftrittsplattform für die TeilnehmerInnen: circa 35 Konzerte in den Schlössern, Burgen und Kirchen der Region sowie in Wien, Baden und Jennersdorf
realisiert innovative Querschnittsprojekte: Kooperationen mit der Akademie der Bildenden Künste Wien, dem Max-Reinhardt-Seminar, der Akademie für Film und Fernsehen, dem Institut für Popularmusik usw.
verhindert eine Selektion nach ökonomischen Kriterien durch Stipendienfinanzierung
hat die Auseinandersetzung mit aktuellen Standards musikalischen Schaffens und der Interpretation im ständigen Prozess künstlerischer Erneuerung zum Ziel
ist künstlerisches Labor und Experimentalstätte
ist für TeilnehmerInnen mit postgraduate-Level und Auftrittserfahrung geeignet
ist im internationalen Kontext erfolgreich: isaTeilnehmerInnen sind PreisträgerInnen bei folgenden Wettbewerben: ARD (München), Joseph Haydn (Wien), Fritz Kreisler (Wien), Yehudi Menuhin (Folkstone), Osaka Kammermusik, Paganini (Genua) usw. (Land: Österreich; Hits: 261)
|